Samstag, 17. Mai 2008
KIX Ultra
Ein unveröffentlichter Fernsehbeitrag von 1998: Wir besuchen eine Offenbacher Verkehrsinsel... "Der folgende Film wurde im Jahre 1998 vom KIX-Team gedreht. Ursprünglich als erster Beitrag für eine TV-Show im "Offenen Kanal" Offenbach geplant, erwies sich die Idee als so nutzlos. daß das Filmmaterial bis heute (2006) in der Versenkung verschwand"
Darsteller:
Torstn Kauke - Der Moderator
Raul C.O. Kauke - Die Kellnerin
Jörg U. Ritter - Die Stimme aus dem Off
Edited & Remixed von Torstn Kauke 2006
Drehbuch & Regie - KIX
Kamera - Jörg U. Ritter
Schnitt - Torstn Kauke
Computeranimation - Raul C.O. Kauke
Musik - Torstn Kauke
Freitag, 16. Mai 2008
Maximal Minimal

Hier eine Comicgeschichte von mir, die sich mit Minimalismus in der Kunst beschäftigt und mit der Frage, was geschehen wäre, wenn Adolf Hitler an der Faschistenschule nicht genommen worden wäre und doch Künstler hätte werden müssen...Teile dieser Geschichte wurden bereits einmal im Panel, dem Bremer ambixious comix-Magazin veröffentlicht (2001, Ausgabe Nr. 21). Gedruckt wurden damals allerdings nur die ersten 3 Seiten! Ob das am Platzmangel lag oder mit politische Erwägungen zusammenhing (wegen der Adolf Hitler Witze natürlich), weiss ich nicht, aber Seite 4 und 5 fielen damals unter diese oder jene Zensur. (Glaubt nicht alles, was ich schreibe: ich weiss es nämlich doch.. Vergl bitte mit den Kommentaren!). Deshalb nun zum ersten Mal die Geschichte in seiner Gesamtheit. Gute Laune wünsche ich... - erzürnte antifaschistische Polit-Kommentare sind (wie immer) ausdrücklich erwünscht.


Not Ready Made, Seite 1 (click für groß)



bisher unveröffentlicht!
(click für groß)

bisher unveröffentlicht!
(click für groß)
Donnerstag, 15. Mai 2008
Das gesamte Leben

Ich also, Freund des Komplettismus, bin los und durch allerhand alte Backup-CD-Rs gestiegen (solche, die auf der Rückseite noch blau sind, ein Wunder, das die noch gehen) und habe schließlich alle Teile dieser Comicserie wiedergefunden. Deshalb, hier und nun die komplette KIX-minni Serie "Das Leben"
DAS LEBEN - eine Comic-Serie von Raul C.O. Kauke nach seinem gleichnamigen Film
Episode 1 - KIX minni 202 "Wissenschaft" - (download)







Weitere Film-Details, Hintergründe und Drehbuchauszüge auf der "Making of Das Leben" Seite bei KIX.
Auch nicht unwichtig: Was müssen Sie beachten, wenn Sie mit einer selbstgebauten Rakete zu den Sternen fliegen wollen. Downloade das Raketen-Formular (PDF).
Und jetzt - hallo web 2.0 - hier gleich noch der KOMPLETTE FILM dazu:
"Das Leben" von Raul C.O. Kauke, Teil 1
"Das Leben" von Raul C.O. Kauke, Teil 2
"Das Leben" von Raul C.O. Kauke, Teil 3
Montag, 12. Mai 2008
Willy-Rezension von 2004
Hängt alles auch damit zusammen, dass ich von einem schwermodernen labtop auf meine alte Desktopmühle zurückmusste: die Festplatte ist voll mit alten Sachen, die man, sobald man sie wiedergefunden hat, ebenso gut auch gleich ganz schnell mal hier veröffentlichen kann. Schnell und weltweit, so soll es doch im "internetz" zugehen.
(In der Rezension ist übrigens von den limitierten 4 Willy-The-Kid-Piccolos im KIX minni- Hosentaschenformat die Rede, vielleicht gibts die demnächst schon mal hier als pdf...)
Mehr Willy The Kid-Comics hier oder in der Demoversion beim Autoren. Oder solln es gleich Willy-Merchandise-Produkte sein? Besucht Willy's Zeichner. Zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert: was Willy The Kid beruflich macht. Hoho...
WIR WARTEN WEITERHIN VERZWEIFELT AUF DIE BEIDEN SAMMELBÄNDE, DIE SEIT JAHREN ANGEKÜNDIGT SIND...
Sonntag, 11. Mai 2008
KIX-ELEKTROPOST #1 - 5
Hier eine weitere KIX-Rarität, die ich auf der Festplatte (ganz unten) wiedergefunden habe:
Im Jahr 2000 gab's nämlich mal den Gedanken, das KIX-Magazin als E-Mail-Rundbrief fortzusetzen. Schnell, billig und bunt, dachten wir - das könnte funktionieren...
Irgendwie funktionierte es aber nur 5 Ausgaben lang, denn die ca. 200- 400 KB, die eine KIX-ElektroPost an Datenmenge beanspruchte, waren damals, in den Anfangstagen des Internets in Deutschland natürlich noch eine GIGANTISCHE Menge, an der man per Telefon-Modem bis zu 20 Minuten saugen konnte, wenn man Pech hatte. Da waren die (meist unfreiwilligen) Abonenten nicht so begeistert von und ein weiteres ambitioniertes KIX-Comic-Projekt schlummerte friedlich ein und weg. Aber blogger sei dank gibt's jetzt die komplette Sammlung hier und sofort online.
Einfach die Bilderchen doppelclicken, dann öffnet sich die KIX- ElektroPost in ihrer ursprünglichen Größe. Kann aber (auch heute noch) etwas dauern.
Downloaden geht natürlich auch. Uns doch egal. (So hieß übrigens vor unserer Zeit auch mal ein Hanauer Untergrund Magazin - aber das gehört beiläufig nicht hier her...)
Im Jahr 2000 gab's nämlich mal den Gedanken, das KIX-Magazin als E-Mail-Rundbrief fortzusetzen. Schnell, billig und bunt, dachten wir - das könnte funktionieren...
Irgendwie funktionierte es aber nur 5 Ausgaben lang, denn die ca. 200- 400 KB, die eine KIX-ElektroPost an Datenmenge beanspruchte, waren damals, in den Anfangstagen des Internets in Deutschland natürlich noch eine GIGANTISCHE Menge, an der man per Telefon-Modem bis zu 20 Minuten saugen konnte, wenn man Pech hatte. Da waren die (meist unfreiwilligen) Abonenten nicht so begeistert von und ein weiteres ambitioniertes KIX-Comic-Projekt schlummerte friedlich ein und weg. Aber blogger sei dank gibt's jetzt die komplette Sammlung hier und sofort online.
Einfach die Bilderchen doppelclicken, dann öffnet sich die KIX- ElektroPost in ihrer ursprünglichen Größe. Kann aber (auch heute noch) etwas dauern.
Downloaden geht natürlich auch. Uns doch egal. (So hieß übrigens vor unserer Zeit auch mal ein Hanauer Untergrund Magazin - aber das gehört beiläufig nicht hier her...)
Samstag, 10. Mai 2008
Hier passiert ja überhaupt nix mehr...
Richtig - und das liegt auch an der Besucherfrequenz dieses blogs - die ist so gering, daß ich mir die letzten Monate die Mühe gespart habe, KIX-Hefte einzuscannen, die offenbar eh niemand haben will... Natürlich ist es auch schnarchlangweilig, wenn hier ein Heft nach dem anderen gepostet wird, ohne dass man je einen Comic zu Gesicht bekommt, das ist mir auch bewusst geworden..... Also werde ich ab demnächst auch ein paar Auszüge aus den Heften posten, damit man weiß, welche Farbe das Fell der Katze im Sack eigentlich hat...oder so...
Bis dahin, hier ein paar links zu interessanten Dingen, die's zwar schon seit vielen Jahren auf unserer KIX-Seite gibt, dort aber so orginell versteckt, dass mancheiner sie vielleicht noch nicht entdeckt hat:
1.) Eine garnicht so uninteressante "GESCHICHTE DES KIXHEFTS von 1990 - 1997" erzählt ein gleichnamige Dokument auf 18 pdf-Seiten und nachdem ich es selbst Jahrelang nicht gelesen habe, muß ich sagen: recht informativ und auch unterhaltsam, der Text, den ich da mal verfasst habe. Ein Wiedersehen mit vielen Comicheften, von denen wir selbst kaum noch wissen, daß wir sie mal gemacht haben:

Und weeste noch:
Joe, die fromme Ex-Raucher Topfpflanze?

2.) Ebenfalls immerwieder mal lustig, wenn man KIX "von früher noch" kennt, ist natürlich diese kleine Sammlung "KIXPRESSEBERICHTE 1990- 1992", die zwar seit Jahren mal ein update vertragen könnte, aber allein schon die Zeitungfotos, auf dem jeder zweite Protagonist die damals modischen Rastas auf dem Kopf trägt, sind den belustigten Blick zurück in Zeiten wie "die Neunziger" wert.
Viel wesentlicher in diesem Dokument aber ist der interessante Artikel aus dem kurzlebigen Magazin "Gulyver" (pdf-Seiten 9 - 12), der sich als erster (und einziger) Bericht in 16 Jahren dem Phänomen "Kix" wirklich kunsthistorisch nähert und interessante (und, zugegeben, schmeichelhafte) Dada-Bezüge zusammenspinnt, die einen schon mal grinsen lassen. Etwa: "...nicht umsonst klingen viele Pseudonyme von KIX-Zeichnern denen maßgeblicher Dadaisten nicht unähnlich: Tristan Tzara, George Grosz und Raoul Hausmann finden ihre Entsprechnung in tvuzk, dÖz und Rautie." Hach, wenn was runtergeht wie Öl, dann wohl sowas...Kein Wunder allerdings auch, daß das ambitionierte Magazin (mit welchem wir - außer mit diesem Interview - wirklich nichts zu tun hatten) über die erste Ausgabe nie hinauskam, ähem....
Die KIXPRESSEBERICHTE gibt's hier ( 3MB groß, also besser downloaden als öffnen)
3.) Und auch die letzten 3 Ausgaben des legendären KIX minni, dem anarchistischen kleinen Bruder unseres KIX-Heftes, gibt es immernoch online zu holen. Wie wäre's mit Kix minni Nr. 206, Kix minni Nr. 207 oder Kix minni Nr. 208 ?? Wer die nicht hat: nur anclicken und sofort öffnet sich das pdf vor euren augen (der Sammler clickt rechts zum downloaden)...
Und wenn mal wer artig fragen würde, würd ich demnächst auch die älteren KIX minni pdfs (das sind so ca .Nr. 201 - 205) wieder online stellen, die gibts eigentlich schon seit Jahren nicht mehr, aber ich hab sie auf der Festplatte wiederentdeckt...Und wenn niemand fragt, passiert eben...nichts. An euch also liegts mal wieder. Dankeschön !
Bis dahin, hier ein paar links zu interessanten Dingen, die's zwar schon seit vielen Jahren auf unserer KIX-Seite gibt, dort aber so orginell versteckt, dass mancheiner sie vielleicht noch nicht entdeckt hat:
1.) Eine garnicht so uninteressante "GESCHICHTE DES KIXHEFTS von 1990 - 1997" erzählt ein gleichnamige Dokument auf 18 pdf-Seiten und nachdem ich es selbst Jahrelang nicht gelesen habe, muß ich sagen: recht informativ und auch unterhaltsam, der Text, den ich da mal verfasst habe. Ein Wiedersehen mit vielen Comicheften, von denen wir selbst kaum noch wissen, daß wir sie mal gemacht haben:
Do you remember Raul's Kleine Hexe?

Und weeste noch:
Joe, die fromme Ex-Raucher Topfpflanze?

Alle KIX-Veröffentlichungen auf 1 Blick: Dokument hier downloadeln.
Viel wesentlicher in diesem Dokument aber ist der interessante Artikel aus dem kurzlebigen Magazin "Gulyver" (pdf-Seiten 9 - 12), der sich als erster (und einziger) Bericht in 16 Jahren dem Phänomen "Kix" wirklich kunsthistorisch nähert und interessante (und, zugegeben, schmeichelhafte) Dada-Bezüge zusammenspinnt, die einen schon mal grinsen lassen. Etwa: "...nicht umsonst klingen viele Pseudonyme von KIX-Zeichnern denen maßgeblicher Dadaisten nicht unähnlich: Tristan Tzara, George Grosz und Raoul Hausmann finden ihre Entsprechnung in tvuzk, dÖz und Rautie." Hach, wenn was runtergeht wie Öl, dann wohl sowas...Kein Wunder allerdings auch, daß das ambitionierte Magazin (mit welchem wir - außer mit diesem Interview - wirklich nichts zu tun hatten) über die erste Ausgabe nie hinauskam, ähem....
Die KIXPRESSEBERICHTE gibt's hier ( 3MB groß, also besser downloaden als öffnen)
3.) Und auch die letzten 3 Ausgaben des legendären KIX minni, dem anarchistischen kleinen Bruder unseres KIX-Heftes, gibt es immernoch online zu holen. Wie wäre's mit Kix minni Nr. 206, Kix minni Nr. 207 oder Kix minni Nr. 208 ?? Wer die nicht hat: nur anclicken und sofort öffnet sich das pdf vor euren augen (der Sammler clickt rechts zum downloaden)...
Und wenn mal wer artig fragen würde, würd ich demnächst auch die älteren KIX minni pdfs (das sind so ca .Nr. 201 - 205) wieder online stellen, die gibts eigentlich schon seit Jahren nicht mehr, aber ich hab sie auf der Festplatte wiederentdeckt...Und wenn niemand fragt, passiert eben...nichts. An euch also liegts mal wieder. Dankeschön !

Abonnieren
Posts (Atom)